Ratsbericht Gemeindevorstand Sils 2025/2
![]() |
Ratsbericht Gemeindevorstand Sils 2025/2 |
Finanzen
Jahresrechnung: Die Jahresrechnung 2024 mit einem Defizit von CHF 872'682.69 schloss gegenüber dem budgetierten Defizit von CHF 1'529'100 deutlich besser ab. Die Revisionsstelle bestätigte erstmals das interne Kontrollsystem IKS. Die Jahresrechnung wurde vom Gemeindevorstand mit der Geschäftsprüfungskommission besprochen und an der Gemeindeversammlung vom 27.06.2025 genehmigt.
Finanzstrategie: An einer ganztägigen Klausur im April sowie einer zusätzlichen Sitzung im Juni beschäftigte sich der Gemeindevorstand intensiv mit Finanzstrategie, Finanzplanung sowie Eckwerten und Prozess für das Budget 2026. Damit soll eine nachhaltige Finanzierung der notwendigen Aufgaben gewährleistet werden können.
Vermietung: In der ARA Sils konnten nicht mehr benötigte Lagerräume an den Kanton vermietet werden zur Einlagerung von Sprengmaterial für den Winter.
Infrastrukturen
Wasser / Abwasser: Eine gut funktionierende Wasser- und Abwasserinfrastruktur bedingt laufende Unterhaltsinvestitionen. Dafür wurden verschiedene Vorhaben freigegeben (Trinkwasserleitung Queders-Cartinellas, Hydrant beim Waldhaus, Leckortungssystem, Siebrechen ARA, Schliesssystem ARA).
Gewässerräume: Nach dem Beschluss der Gemeindeversammlung von 2022 für eine Teilrevision der Ortsplanung betreffend Ausscheidung der Gewässerräume mussten Einsprachen von Umweltorganisationen bereinigt werden. Mit Beschluss vom 29.04.2025 genehmigte die Regierung diese Gewässerraumausscheidung.
Hochwasserschutz: Für die Umsetzung des Hochwasserschutzes Teil 1 konnten die Baumeisterarbeiten im Fextal deutlich unter Kostenvoranschlag vergeben sowie die Ausschreibung für die Arbeiten am Entlastungsbauwerk und Entlastungsstollen lanciert werden. Die Zustandsanalysen für die Brückenelemente über der Fedacla im Bereich des Dorfplatzes konnten zur Kenntnis genommen werden und Grobkostenschätzungen wurden in Auftrag gegeben.
Werkhof und Muot Marias: An zwei Sitzungen befasste sich der Gemeindevorstand auf entsprechende Eingabe aus der Bevölkerung hin mit dem allfälligen Werkhof-Standort Furtschellas sowie möglichen Synergien mit dem Forst und der Gemeinde Silvaplana. Im Rahmen einer übergeordneten Auslegeordnung wurde die Nachnutzung und Weiterentwicklung des gesamten Areals Muot Marias thematisiert.
Alpen: Für die Winterpacht Alp Muot Selvas wurden die Eckpunkte festgelegt und die Ausschreibung lanciert. Für die restlichen Alpen sollen die Pachtverträge vereinheitlicht werden. Die neuen Statuten der Alp- und Sennereigenossenschaft wurden genehmigt.
Postfiliale: Das weitere Vorgehen für die Gespräche mit der Post wurden festgelegt sowie erste Überlegungen zur Nachnutzung vorgenommen.
Auftragsvergaben: Baumeisterarbeiten Hochwasserschutz Fextal; Trinkwasserleitung Queders; Hydrant Waldhaus; Leckortungssystem; Siebrechen ARA, Schliesssystem ARA.
Tourismus, Sport und Kultur
Logiernächte: Die Wintersaison 24/25 fiel mit einer Zunahme der Logiernächte um 0.4% positiv aus. Das Reporting von Sils Tourismus wurde jeweils zur Kenntnis genommen.
Winter-Ortsbus: Mit insgesamt über 46'000 Frequenzen wurde der Ortsbus wieder sehr intensiv genutzt. Für die Wintersaison 26/27 ist eine neue Ausschreibung geplant. Die Eckwerte werden im Gemeindevorstand bis Ende Jahr diskutiert.
Regionale Eventstrategie: Zweimal befasste sich der Gemeindvorstand mit den Vorschlägen von Engadin Tourismus für eine neue regionale Eventstrategie. Im Grundsatz unterstützt der Gemeindevorstand eine verstärkte Zusammenarbeit, in der konkreten Umsetzung und den finanziellen Folgen bestehen aber noch einige offene Fragen.
Schifffahrt: Der Gemeindevorstand nahm Kenntnis vom Umsetzungsstand der Auflagen des Bundesamtes für Verkehr (Instandsetzung Schiff, Betriebsreglement und Notfallkonzept, Rettungsboot- und übung, Sanierung Landungsstege) und konnte rechtzeitig auf die Saison hin den Kursbetrieb freigeben.
Unterstützungsbeiträge: Ferienspass Engadin; Chesa Planta; Abschlussklasse Academia Engiadina; Aufführung Commedia – Origen Festivals. Drei Gesuche wurden abgelehnt.
Bewilligte Anlässe: Handwerkermarkt 18.07.2025; 1. August Feier; Engadiner Sommerlauf 10.08.2025; Paddelrennen Uonda Engiadinaisa 24.08.2025
Raumplanung und Bauwesen
Teilrevision GEP Föglias: Der Entwurf des Generellen Gestaltungsplans wurde diskutiert und anschliessend im Austausch mit dem beauftragten Raumplaner die zu überarbeitenden Punkte beschlossen. Die Möglichkeiten zur Schaffung von Personalwohnraum sollen maximal ausgeschöpft werden.
Ausbau Malojastrasse: Der kantonale Richtplan sieht nun einen verlängerten Tunnel Sils Föglias – Plaun dal Crot vor sowie eine Redimensionierung der jetzigen Strasse als Fussgänger- und Veloweg. Der Gemeindevorstand hat seine zustimmende Haltung im Rahmen der Vernehmlassung festgelegt und Absprachen mit Silvaplana und der Region vorgenommen.
Bewilligte Baugesuche: Josef Grab (Installation Erdwärmepumpe Ferienhaus Drög); Hochbauamt GR (Einbau Sprengstoffmagazin ARA Sils); Westreicher-Fümm GmbH (Neubau Lagerhalle Föglias); Isot und Christoph Sautter (Hotelzimmerrenovation und -umbau Parkhotel Margna); STWEG Chesa Fonio (Dachsanierung); Martina und Roger Rominger (Installation Photovoltaikanlage); Eva Padrun (Verschiebung Hauszufahrt); Corvatsch AG (Pistenbeschneiung Skilift Grialetsch); Corvatsch AG (Pistenbeschneiung Skilift Chüderun)
Interkommunale Zusammenarbeit
Silvaplana: Mit einer Vertretung der Gemeinde Silvaplana fand ein Austausch statt zu einer vertieften Zusammenarbeit z.B. in den Bereichen Wasser, Abwasser, Forst, Loipenpräparation, Werkdienst und Werkhof.
Stiftung Gesundheit Oberengadin: Die Situation des Spital Oberengadin war mehrfach Thema im Gemeindevorstand und die Gemeinde nahm zu den Fragen zur zukünftigen Ausrichtung gegenüber dem Stiftungsrat Stellung.
Flughafen Samedan: Zu den Sitzungen der Flughafenkonferenz und der bevorstehenden Regionenabstimmung zur Erneuerung des Flughafens nahm die Gemeinde jeweils Stellung.
Beteiligungen: Die Gemeinde ist an verschiedenen regionalen Verbänden oder Unternehmen beteiligt. Für die jeweiligen Generalversammlungen wurden Vertretungen bestimmt und Stimmrechtsinstruktionen erteilt (Corvatsch AG, Golf Engadin St. Moritz AG, Gemeindeverband öffentlicher Verkehr, Cooperativa Lagrev, Rhätische Bahn AG, Heli Bernina AG, Academia Engiadina AG, Alpin Infra AG).
Organisation und Personelles
Personelles: Aus verschiedenen persönlichen oder beruflichen Gründen haben Dominik Demarmels und Milena Camichel, Sils Tourismus, sowie Linard Battaglia und Rosmarie Lisignoli, Gemeindebuchhaltung und Kanzlei, ihre Anstellung gekündigt. Selina Hauri konnte bereits per 01.07.2025 als neue Kommunikationsmanagerin Sils Tourismus eingestellt werden. Das Arbeitsverhältnis mit Mirko de Stefani, Sicherheitsbeauftragter und Mitarbeiter Wasser/Abwasser, wurde im Rahmen der Probezeit nicht verlängert. Der Gemeindevorstand hat dies mit Bedauern zur Kenntnis genommen und das weitere Vorgehen festgelegt.
Kommunikation: Am 16.04.2025 ging der WhatsApp-Kanal der Gemeinde Sils online, vorerst bezogen auf die Bauprojekte im Fextal, und es wurde eine eigene Rubrik auf der Webseite eingerichtet.
Diverses
Mit dem Vorstand der Bürgergemeinde sowie dem Vorstand der Pro Lej da Segl fand jeweils ein Austausch zu aktuellen Themen statt.
Die Protokolle des Schulrates wurden jeweils zur Kenntnis genommen.
publiziert