Ratsbericht Gemeindevorstand Sils 2025/1
![]() |
Ratsbericht Gemeindevorstand Sils 2025/1 |
Raumplanung
Beantwortung Petition Barblan Pro Sils Engadin: Mit Datum vom 29.10.2024 hatten Mario Barblan und Mitunterzeichnende eine Petition eingereicht. Sie hatte zum Ziel den Landschaftsschutz und gesundes Dorfleben mit hoher Wohnqualität nachhaltig in Einklang zu bringen sowie Wohnraum für Einheimische zu erhalten oder zu schaffen. Die Petition wurde durch den Gemeindevorstand beantwortet. Durch die Initiative «Erstwohnung bleibt Erstwohnung» ist ein Teil der Forderungen abgedeckt, weitere Punkte, allenfalls in angepasster Form, müssen in die Ortsplanungsrevision einfliessen und können nicht losgelöst davon behandelt werden.
Initiative «Erstwohnung bleibt Erstwohnung»: Gegen die mit der Initiative beschlossene Änderung des kommunalen Zweitwohnungsgesetzes wurden vier Planungsbeschwerden fristgerecht bei der Regierung des Kantons Graubünden eingereicht. Die Gemeinde hat gegenüber dem Kanton im Rahmen des Verfahrens Stellung genommen.
Verlängerung Planungszone betreffend Revision der Ortsplanung: Die rechtskräftige Planungszone der Gemeinde Sils/Segl für die Umsetzung der Vorgaben von Raumplanungsgesetz (RPG) 1 läuft am 20. Mai 2025 aus. Da die Ortsplanungsrevision noch in vollem Gang ist, muss die diesbezügliche Planungszone um einstweilen zwei Jahre verlängert werden.
Stauräume bei Strassensperrung Sils-Plaun da Lej: In Zusammenhang mit den Öffnungen und Schliessungen des Strassenabschnitts zwischen Sils Föglias und Plaun da Lej wurden im Rahmen der «Werkstattgespräche» (Gemeinden / Interessenvertreter / Kanton) für den wartenden Verkehr Stauräume gefordert, auch damit die Zufahrt nach Sils für Anwohner, öV und Blaulichtorganisationen offen bleibt. Ein entsprechendes Konzept wurde erarbeitet. Der erste zu nutzende Stauraum ist der Parkplatz Beachclub. Im Übrigen wird der Verkehr in Silvaplana bereits aufgehalten und in dortige Stauräume gelenkt.
Infrastruktur / öffentliche und private Bauten
Bauabrechnung Schulhaus Champsegl: Die definitive Bauabrechnung für die Sanierung des Schulhauses Champsegl liegt mit rund CHF 1,57 Mio. somit CHF 484'000 unter dem gewährten Kredit.
Zukunft Poststelle Sils: Nach 2021 hat die Schweizerische Post im Herbst 2024 erneut angekündigt, die Postfiliale Sils aufgrund des geringen Volumens nicht weiterzuführen. Die Gemeinde Sils steht seither in Verhandlungen mit der Schweizerischen Post. Als Alternativen wird eine Postagenturlösung mit Partner diskutiert. Die Post ist als Teil des Service Public für die Bevölkerung, das Gewerbe und für die Hotellerie von zentraler Bedeutung. Entsprechend ist der Gemeindevorstand sehr daran interessiert, zumindest eine Postagentur mit Partner in Sils aufrecht zu erhalten. Eine solche Lösung bietet mittlerweile einen ähnlichen Service wie eine Postfiliale und könnte mit längeren Öffnungszeiten auch Vorteile aufweisen.
Bewilligte Baugesuche:
- Starak: Erhöhung Pfeiler Einfahrtstor mit Aufsatz Leuchten, Überdachung Lichtschacht Tiefgarage, Sils Maria
- Gemeinde Sils: Installation PV-Anlage ARA Sils, Sils Maria
- Swisscom AG: Verlegung Glasfaserkabel FTTH auf dem Seegrund Silsersee, Sils Baselgia-Plaun da Lej
- Latesta AG: Umbau Wohnhaus Chesa Pignoulas, Sils Baselgia
- Heinz Ming Trax- und Baggerunternehmen: Installation PV-Anlage auf Dach Gewerbehalle, Sils Föglias
- Salt Mobile SA / Swisscom AG: Senderumrüstung und Verstärkung Mastfundament Mobilfunkantenne Laret, Sils Fex
- Corvatsch AG: Rückbau bestehende Eindolungen und Neuerrichtung 3er Holzbrücken mit naturnaher Gestaltung Gewässersohle/Gerinne/Uferbereiche (als ökolog. Ersatzmassnahmen) auf Alpweg Prasüra und Tschupac
- Peter Meuli AG: Anbau Büro an Gewerbebaute, Sils Föglias
- -R. Kobler: Anbau einer Garage an Einfamilienhaus Chesa la Seglia, Sils Maria
- Hotel Chesa Randolina AG: Pflasterung Parkplatz Hotel Chesa Randolina mit Natursteinen, Sils Baselgia
- StWEG Residenza Lagrev, Reklameschriftzug "Ferienwohnungen residenza-lagrev.ch", Sils Maria
- Andreae, Umbau Badezimmer Whg. S50731 Residenza Lagrev, Sils Maria
- Hotel Schweizerhof Sils AG, Errichtung Geländer als Absturzsicherung über Toreinfahrt Tiefgarage Hotel Schweizerhof, Sils Maria
Generelle Wasserversorungsplanung (GWP): Die Gemeinde Sils verfügt über kein redundantes Trinkwasser-Versorgungssystem. Dies sollte jedoch, auch im Hinblick auf den Klimawandel und seinen Auswirkungen auf das vorhandene und nutzbare Wasser, vorhanden sein. Durch die GWP werden allfällige Lücken in der Versorgungssicherheit aufgezeigt und Lösungsalternativen entwickelt. Ein entsprechender Planungsauftrag wurde vergeben.
Überarbeitung des Phasenmodells Seeeis: Die Seegemeinden haben der Glacier Vision GmbH den Auftrag erteilt, das Phasenmodell von 2018 zur abgestuften Präparationsfreigabe der gefrorenen Seen gestützt auf die mittlerweile vorhandenen Erfahrungswerte auf eine gewisses Flexibilisierung hin zu prüfen.
Unterhalt Bike- und Wanderwege: Mit der Allegra Trails GmbH soll im kommenden Sommer ein den neuen klimatischen Gegebenheiten angepasstes mehrjähriges Unterhaltskonzept für den Unterhalt der Bike -und Wanderwege erstellt werden.
Sperrgutsammlungen 2025: Diese finden auf dem Furtschellasparkplatz statt am 23.04.2025 und 01.10.2025.
Auftragsvergaben: Der Gemeindevorstand beschloss u.a. folgende Vergaben: Ersatz Hauptverteilung, Steuerung und Gebläse/Kompressoren ARA Fex Platta; Baumeister- und Belagsarbeiten, Berstlining und Sanitärarbeiten für den Ersatz der Leitungen Curtins Vals; Erneuerung Audioanlage Schulhaus Champsegl; Ingenieursleistung Sanierung Brücke La Motta; Belagsarbeiten Dorfstrassen; Planung Generelle Wasserversorgungplanung
Tourismus / Sport
Rettungsboot für die Silserseeschifffahrt: Gemäss Bundesauflagen braucht es für die Schifffahrt ein Rettungsboot. Da auch das kant. Amt für Jagd und Fischerei ein neues Boot für den Silsersee braucht, wird gemeinsam ein solches angeschafft. Ziel ist es, dass sich auch die Segelschulen, sofern sie ein Motorboot benötigen, daran beteiligen und damit weitere Motorboote auf dem Silsersee reduziert werden können.
Freestyle WM Silser Konzerttag am 21.3.: Als Dankeschön für die Unterstützung durch die Silser Bevölkerung wurden 10 gratis Konzerttickets und 4 VIP Tickets verlost sowie für den ganzen Tag eine Ermässigung auf den regulären Ticketpreis angeboten.
Winterbetrieb / Pacht Alp Muot Selvas: Eva und Edi Padrun-Bivetti geben die jeweils im Winter betriebene Restauration auf der Alp Muot Selvas nach 27 Jahren auf. Die Gemeinde wird nun umgehend klären, wie es mit diesem Angebot im Winter weitergehen könnte und die notwendigen Schritte einleiten.
Podest Wasserzeichen-Konzerte Chastè: Auf Intervention der Pro Lej da Segl muss das Podest für die Wasserzeichenkonzerte auf Chastè jährlich neu aufgebaut werden und darf nicht einfach stehen gelassen werden. Gemeinsam mit der PLS konnte jedoch eine einvernehmliche Lösung zur Lagerung vor Ort gefunden werden.
Folgende Bewilligungen für das Gemeindegebiet wurden erteilt: Langlaufrennen Maloja-Zernez vom 22.2.2025; Ötttilo Swimrun Engadin vom 05.07.2025; Betrieb der Surfschule Windsurfing Silvaplana GmbH beim Beach Club.
Natur- und Umweltschutz
Seeputzata Einsatz Motorboote und U-Boot: Im Zeitraum von Donnerstag, 12. Juni bis Montag, 16. Juni 2025 findet die vom Fischereiverein organisierte Seeputzata im Silsersee mit einer integrierten Seerettungsübung statt. Dazu wurde der Einsatz von sieben Motorbooten und einem Elektro U-Boot bewilligt zur Beförderung der Taucher und Bergung des Abfalls. Das U-Boot darf in diesem Zeitraum auch für Fahrten zu wissenschaftlichen Zwecken genutzt werden.
Verhindern des Eindringens der Quagga Muschel in den Silser- und Silvaplanersee: Die Quagga Muschel, eine invasive Neozoe, verbreitet sich in den Schweizer Seen des Mittellandes und der Westschweiz explosionsartig. Sie reist als stiller Passagier an Bootsrümpfen oder Wassersportgeräten mit. Hat sie sich in einem See etabliert, verändert Sie das ganze Ökosystem nachhaltig. Ab 1. April gilt eine vom Kanton verordnete Schiffsreinigungs- und meldepflicht. Der Gemeindevorstand ergänzt dies mit präventiven Massnahmen wie Hinweistafeln bei den Einwasserungsstellen sowie klaren Vorgaben in den Bewilligungen für Wassersportanlässe.
Zusammenarbeit / Organisation / Personelles
Regionale Loipenkoordination: Das Projektteam präsentierte den aktuellen Projektstand. Im Grundsatz unterstützt der Gemeindevorstand das Vorgehen, es sind aber noch diverse praktische Fragen zu klären. Eine gemeinsame Haltung der Seegemeinden dazu ist anzustreben.
Konstituierung Gemeindevorstand: Luzi Seiler hat das Ressort des zurückgetretenen David Huber übernommen (Tourismus, Sport, öV, Langsamverkehr). Er vertritt den Gemeindevorstand auch im Verein Sils Tourismus. Bei den übrigen Ressorts gibt es keine Wechsel.
Aus- und Eintritte in die Verwaltung: Jörg Meyer ist am 1. März als Nachfolger von Stefan Brauchli in die Verwaltung eingetreten. Nach einer intensiven Einarbeitung übernahm er das Amt als Gemeindeschreiber per 1. April.
Per 1. April 2025 begann Menga Marchi als neue Leiterin Einwohnerkontrolle.
Per 1. Mai 2025 übernimmt André Gisler die Stelle als Geschäftsführer von Sils Tourismus.
Diverses
UNESCO nimmt Friedrich Nietzsches literarischen Nachlass ins Weltdokumentenerbe-Register auf
Der literarische Nachlass des Philosophen, Dichters und Komponisten Friedrich Nietzsche (1844–1900) wird Teil des UNESCO-Registers «Memory of the World». Diese Auszeichnung würdigt die herausragende Bedeutung von Nietzsches literarischem Schaffen für die internationale Kultur- und Geistesgeschichte. Diese Aufnahme ins UNESCO-Weltdokumentenerbe wird im Herbst ins Nietzsche Kolloquium in Sils integriert und gefeiert
Unterstützungsbeiträge: 39. Bündner Skipostenlauf; Spezialfonds der kaufmännischen Berufsschule Oberengadin; StradivariFest 2025; 75-Jahre Jubiläumsfeier des FC Celerina; Hockey Club Silvaplana Season End Party; 2. Demenz Meet Engadin 2025; Corvatsch AG für Schweizermeisterschaften und Europacup Freestyle sowie Frühlingsfest 2025; Sgrail78 Switzerland; Concours Hippique St. Moritz 2025; Sils Museum Ausstellung Andrea Robbi-Intime Ansichten; ARUMBALLABUM musikalisches Sprachförderprojekt für Kinder; Musikgesellschaft Silvaplana 55jähriges Jubiläum und Bezirksmusiktag; Dokumentarfilm über Nietzsche im Oberengadin
SBR / ba, 15.4.2025
publiziert