Ratsbericht Gemeindevorstand Sils 2010 Nr. 1
Tourismus
Für den Handwerkermarkt vom 23. Juli 2010 wird die Bewilligung unter den üblichen Auflagen erteilt.
Baupolizei
Der Gemeindevorstand erteilt bei zwei Übertragungen von Baurechtsgrundstücken seine Zustimmung und verzichtet darauf, das Vorkaufsrecht der Gemeinde auszuüben.
Das Gesuch von Frau Jeannine Strässler zur Umnutzung ihres Doppelstalles in Grevasalvas zu einem Ferienhaus wird in die Warteschlange für die Kontingentszuteilung für Zweitwohnungen aufgenommen.
Ein Wiedererwägungsgesuch für einen Garagenanbau in der Landwirtschafts- und Landschaftsschutzzone wurde abgelehnt.
Öffentliche Bauten
Die Umbauarbeiten von zwei Wohnungen in der Chesa Cumünela haben am 27. Januar begonnen und werden etwa zwei Monate dauern.
Wie budgetiert wurden die meisten Büros der Gemeindekanzlei neu möbliert.
Wasser/Abwasser/Kehricht/Energie
Der Bericht des Amtes für Lebensmittelsicherheit Graubünden attestiert bei sämtlichen Proben vom Dezember 2009 eine gute Trinkwasserqualität.
Für eine neue Wasserversorgungsleitung für die Kläranlage und das Segel- und Surfzentrum wurde eine neue Variante eruiert, die darin besteht, ab der Residenza Lagrev eine neue Wasserleitung in Kombination mit einer Meteorabwasserleitung im Erdreich zu verlegen. Diese Variante kommt gegenüber den früher besprochenen Varianten eines Wasseranschlusses ab der Gewerbezone oder dem Hof Coretti in Traunter Ovas günstiger zu stehen. Als zweiter Schritt nach der Verlegung der Leitungen werden die Eigentümer der angrenzenden Liegenschaften verpflichtet, ihr Meteorwasser in die neue Meteorwasserleitung abzuleiten, anstatt dieses Wasser wie heute in die Schmutzwasser-Kanalisation abzuleiten.
Für die Brandschutzkontrollen wird ab 1. April 2010 das kantonale Feuerpolizeiamt beauftragt.
Umwelt/Landschaftsschutz/Natur
Es hat erstmalig eine Sitzung mit den Vertretern aller interessierten Kreise am Projekt zur ökologischen Aufwertung der Silser Schwemmebene stattgefunden. Unter anderem sind Vertreter der Segler- und Fischereiinteressenz, der Landwirtschaft sowie der Pro Lej da Segl und der Vogelwarte zugegen gewesen.
Schule
Auf Beginn des Schuljahres 2010/11 wird die Stelle der Betreuungsperson für familienenergänzende Kinderbetreuung an der Gemeindeschule frei, da die bisherige Stelleninhaberin Ihr Amt abgibt. Die Stelle wird neu ausgeschrieben werden.
Verkehr
Die Interessengemeinschaft „Pro Baselgia“ hat an alle Haushalte in Sils ein Flugblatt zugestellt, in welchem sie sich gegen die Idee einer Umfahrung über die Silserebene bei Lawinengefahr stellt. Der Gemeindevorstand erachtet es als verfrüht, über die Sache zu polemisieren, da noch keine konkreten Pläne für die vom Kanton initiierte Idee vorliegen. Es ist davon auszugehen, dass das Thema “wintersichere Verbindung“ aufgrund der regionalen Bedeutung noch im ersten Semester 2010 in einer öffentlichen Informationsveranstaltung allen interessierten Kreisen vorgestellt werden wird. Wenn Entscheide anstehen, wird die Gemeindeversammlung konsultiert werden.
Finanzen
Durch Verwertung von gefundenem und auf dem Fundbüro über die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist hinaus nicht abgeholtem Goldschmuck wurde ein Ertrag von rund CHF 2‘500 erzielt. Dieser Betrag soll der neuen Organisation „Segliuots grischs“, die für die Betagten im Dorf Anlässe und Ausflüge gestaltet, zukommen.
Diverses
Anlässlich des Essens der Gemeindeangestellten wurden CHF 985 für die Glückskette zu Gunsten der Erdbebenkatastrophenopfer in Haiti gesammelt. Der Gemeindevorstand hat diesen Betrag mit Gemeindemitteln auf CHF 2‘000 aufgestockt.
Folgenden Institutionen beziehungsweise Anlässen wurden Beiträge zugesprochen: Literatourtage Sils 2010, Musikgesellschaft Silvaplana.
18.02.2010/MEU
publiziert