© Gerhard Richter 2019 (18112019)
© Gerhard Richter 2019 (18112019)
Ratsbericht

Ratsbericht Gemeindevorstand Sils 2. Quartal 2008

Tourismus

Die diesjährigen Segelregatten auf dem Silvaplanersee finden in der Zeit vom 17. bis 31. August statt. Die Snow Sports Sils GmbH schliesst ihr Geschäftsjahr mit einem sehr guten Resultat ab.

Finanzen

Das neue Steuergesetz erhält die letzten Anpassungen. Es wird an der Gemeindeversammlung vom 23.4.2008 verabschiedet. Der Vorstand nimmt vom Resultat und dem dazugehörenden Bericht der Prüfung der Jahresrechnung 2007 durch die GPK Kenntnis.

Ortsplanung

Die Vorlage an die Gemeindeversammlung zur Erweiterung der Gewerbezone mit den Varianten des Einbezugs oder des Nicht-Einbezugs eines Busdepots des öffentlichen Verkehrs führt über intensive und animierte Debatten des Vorstandes in zwei Anläufen zu einem Gemeindeversammlungsbeschluss. In schriftlicher Abstimmung wird ein Antrag aus der Versammlung zur Erweiterung um 14'000 m2 ohne Ansiedlung eines Busdepots angenommen.

Im Zusammenhang mit einer Anfrage um die mögliche Nutzung von Erstwohnungsfläche für Gewerbezwecke bestätigt der Vorstand, dass gemäss aktuellem aber auch gemäss dem neuen, von der Gemeindeversammlung verabschiedeten und vom Kanton noch nicht abgesegneten Baugesetz eine solche Umnutzung nicht statthaft ist. Der Vorstand lehnt aus grundsätzlichen Erwägungen eine Aufweichung der bestehenden Erstwohnungsregelung ab. Die Einführung dieses Instrumentes ist explizit zur Schaffung von Wohnraum für die in Sils lebende und arbeitende Bevölkerung gedacht, und darf angesichts der doch recht prekären Situation auf dem Wohnungsmarkt für unsere Bevölkerung absolut nicht durchlöchert werden.

Baupolizei

Folgende Bauten werden im Meldeverfahren bewilligt: Hammer/von Salis, Eindeckung Bereich Hauseingang mit Steinplatten, Sils Baselgia; Anpassungen Umbau Zollinger Fex Platta; B. Nüesch, Chesa Allegria Zimmersanierung. Beim Haus von Frau E. Fümm in Sils Maria wird die Eindeckung der Terrasse erneuert, dabei wird die Abschrankung hin zur Garageneinfahrt mit einem Bündnerzaun, dessen Zwischenräume dank Glasplatten den Sicherheitsanforderungen genügt, angepasst.

Öffentliche Bauten

Im Fex-Platta soll der zurzeit noch in Privatbesitz stehende Strassenabschnitt im Bereich Cartinellas (ca. 300 m) mit Anpassungen durch die Gemeinde erworben werden und neu erstellt werden. Verhandlungen mit den Landbesitzern laufen.

Vorabklärungen zur optimierten Nutzung der Holzschnitzelheizung unseres Schulhauses mit der Absicht, die Gemeindeliegenschaften in Maria über ein Fernheizungssystem vom Schulhaus aus zu bedienen, schreiten voran.

In der kleinen Hütte beim Forstamt soll ein Fenster neu eingebaut werden.

Im Gemeindehaus wird für die Tourismusorganisation, die Skischule und die Gemeindeverwaltung eine neue Telefonanlage installiert.

Die Rätia Energie wird vom Trafo im Bereich Uto-Ring entlang des Feldweges bis nach Sils Baselgia eine neue Leitung verlegen.

Im Friedhof Fex ist in Analogie zum Friedhof Baselgia ein Gemeinschaftsgrab errichtet worden.

Der Gemeindevorstand plant mit seinem Berater eine öffentliche WC-Anlage im Bereich Baselgia. Es stellt sich heraus, dass die Eingliederung einer solchen Anlage ins Dorfbild eine echte Herausforderung darstellt.

Im Bereich Segelhafen beabsichtigt der Vorstand, eine einfache Erweiterung des Restaurationsgebäudes mit Lagerräumen und Officefläche planen zu lassen.

Für die Schneeräumungsarbeiten werden im Einladungsverfahren Offerten eingeholt.

Auf Basis einer Voruntersuchung des Amtes für Natur und Umwelt ist der Weg zur Altlastsanierung des Scheibenstandes aufgezeigt.

Wasser/ Abwasser/ Kehricht

Nach der Präsentation von neuen Möglichkeiten für die Grünabfuhr durch interessierte Bauern ist der Vorstand am evaluieren. Auch in diesem Zusammenhang muss erneut festgestellt werden, dass die Trennungsdisziplin bei der Abfallentsorgung mit wenig Aufwand für den Einzelnen deutlich gesteigert werden könnte.

Die ungewöhnlich hohen Temperaturen, vergesellschaftet mit den grossen in Schmelze stehenden Schneemassen in der Höhe, erzeugen Höchststände in unseren Bergbächen und in der Folge "Beinahe-Überschwemmungen" in der Ebene. Dank der aus früheren Zeiten noch bestehenden Möglichkeit, die Ova da la Resgia teilweise in den an der rechten Bergflanke fliessenden Bach leiten zu können, können grössere Schäden vermieden werden.

Es werden Abklärungen über mögliche Ursachen der Zunahme des Strömungswiderstandes in der Abwasserseeleitung nach Silvaplana vorgenommen.

Verkehr

Der Vorstand nimmt Kenntnis von einer Eingabe an die Engadin Bus AG, um Verbesserung der Fahrplansituation in der Mittagszeit von St. Moritz bis Sils zu erreichen.

Im Parkhaus werden, nach 14 Jahren, Kassastation sowie Ein- und Ausfahrtsbarrieren mit Ticketlesern ausgewechselt.

Kreispräsident Tramèr und Kreisvorstand Hagmann präsentieren dem Vorstand die Sils-relevanten Anpassungen für die Priorisierung des öffentlichen Verkehrs. Sils wird sich bemühen, die noch nicht ausgeführten Anpassungen an die Hand zu nehmen.

Schule

Der Vorstand bekräftigt seine Absicht, Lehrmittel in Puter finanziell unterstützen zu wollen.

In Zusammenarbeit mit dem Schulrat treibt der Vorstand die Schaffung eines Mittagstisches für die Silser Schulkinder und für ein Betreuungsangebot für die schulfreien Stunden des Morgens voran.

Forstwirtschaft

Der Vorstand gibt budgetierte Fr. 18’700.- für Anschaffungen im Forst frei.

Landwirtschaft

Die Gemeindeorgane unterstützen die Impfaktion gegen die Blauzungenkrankheit.

Diverses

Eine Anfrage um Abbrennen eines Feuerwerkes wurde abgelehnt, da Feuerwerke grundsätzlich nur am ersten August und in der Silversternacht gestattet werden können. Folgende Projekte werden finanziell unterstützt: Wie jedes Jahr das Sommerlager für unsere Kinder, ein Kinderbuch, dessen Geschichte in Grevasalvas spielt.

Der Handwerkermarkt in Sils wird am 25. Juli 2008 stattfinden.

Sils, 2.7.2008 a.b.

publiziert

Zurück

Copyright 2023 Seaside Media. All Rights Reserved.
Es werden notwendige Cookies, Webcam-Daten und OpenStreetMap geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.