Hochwasserschutz Sils: Instandsetzung Entlastungsbauwerk und Entlastungsstollen Fedacla
Die Gemeinde Sils informiert die Bevölkerung über ein wichtiges Bauvorhaben zum Hochwasserschutz: In den kommenden Wintern 2025/26 und 2026/27 werden das Entlastungsbauwerk beim Schluchtweg Drög sowie der Entlastungsstollen nahe dem Bootshaus im Silsersee instandgesetzt.
Beide Anlagen wurden 1970 in Betrieb genommen und haben seither zuverlässig dazu beigetragen, die Abflüsse der Fedacla zu regulieren und das Dorf vor Hochwasserschäden zu schützen. Nach über fünf Jahrzehnten im Einsatz sind nun umfassende Instandsetzungsarbeiten notwendig, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit auch für die Zukunft zu gewährleisten.
Die Arbeiten beginnen Ende Oktober 2025 und werden während der Wintermonate ausgeführt, da in dieser Zeit der Wasserspiegel der Fedacla deutlich niedriger ist und kein Hochwasser zu erwarten ist.
Für den Zugang zum Stollen und die Installationsarbeiten wird eine temporäre Baupiste durch die Silserebene eingerichtet. Die alternative Route via Alpenrose verläuft durch die Schutzzone des Silser Trinkwassers und konnte vom Kanton nicht bewilligt werden. Die Arbeiten werden so geplant, dass die Umgebung möglichst wenig beeinträchtigt wird. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Baupiste im Frühling 2027 wieder zurückgebaut.
Während der Wintermonate ist mit einem gewissen Baustellenverkehr zu rechnen. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmenden und Anwohnerinnen und Anwohner um besondere Vorsicht und danken für das Verständnis. Entsprechende Hinweise und Signalisationen werden vor Ort angebracht.
Mit diesem Projekt leistet die Gemeinde Sils einen wichtigen Beitrag, die Sicherheit der Bevölkerung langfristig zu sichern und den Schutz vor Naturgefahren weiterhin zu gewährleisten.
Für Rückfragen oder weitere Informationen steht die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.
publiziert